Warum sind so viele kleine Zwerge in Breslau?

Wer Breslau schon besucht hat, der wird sie kennen: Überall stehen kleine Zwerge in Breslau herum und gehen dabei allen möglichen Tätigkeiten nach. Teils lustig, teils aber auch ernst und nachdenklich, warten sie auf Besucher, die Fotos von ihnen machen.

Heute gehen wir der Frage nach: Woher kommen die Gartenzwerge in Breslau eigentlich und was hat es damit auf sich? Eine Übersichtskarte wollten wir aufgrund der Anzahl lieber nicht erstellen, aber natürlich haben wir auch weiterführende Informationen für euch verfügbar. 

Was ist der Ursprung der Zwerge in Breslau?

Mit Sicherheit ist die Zwergenjagd in Breslau eine der beliebtesten Aktivitäten von Besuchern aus aller Welt. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass die gesamte Stadt heute von den kleinen Zwergfiguren geradezu eingenommen ist? 

Es begann alles mit einem politischen Protest in den 80er-Jahren. Die sogenannte „Orange Alternative“ war eine Bewegung, die in der Unzufriedenheit mit dem kommunistischen Regime wurzelte. 

Nun ist ja bekannt, wie kommunistische Regierungen üblicherweise mit Kritikern umgingen und wie gefährlich es sein konnte, eine von der offiziellen Linie abweichende Meinung öffentlich zu vertreten. So wurden beispielsweise antikommunistische Graffitis regelmäßig überstrichen, sodass ihre unerwünschte Botschaft nicht mehr sichtbar war.

Mit der Zeit kristallisierte sich die Farbe Orange als Antwort auf das kommunistische Rot heraus, und bei Protestveranstaltungen begannen die Teilnehmer orange Kopfbedeckungen zu tragen, die an Zwergenmützen erinnerten. Auch wurden im August 1982 erstmals die zensierten und übermalten Graffitis von der Bewegung erneut überstrichen – mit Bildern von Zwergen. Denn wäre es nicht lächerlich, wenn die Regierung Wandbilder von Zwergen zensierte …? Somit wurde der Zwergenaufstand von Breslau zu einer stillen, aber gut sichtbaren Protestform.

Wie viele Zwerge gibt es in Breslau?

Die heutige Anzahl an Zwergen kann nur geschätzt werden – einigen Quellen zufolge gibt es mittlerweile über 500 der kleinen Bronzestatuen. 

Der offiziellen Statistik auf der eigens eingerichteten Internetseite krasnale.pl ist nicht zu trauen: Der polnische Text behauptet, es seien derzeit knapp 500, sobald man die Sprache aber auf Englisch oder Deutsch umstellt, reduziert sich die Anzahl dramatisch. Scheinbar wurde die Internetseite überarbeitet, aber es sind bloß die anderen Sprachen verschwunden wie es scheint.

Vielleicht ist es genau diese Tatsache, welche die Zwergenjagd noch weiter befeuert? Irgendwann müsste ja nun wirklich mal jemand die tatsächliche Zahl herausfinden …

Breslauer Zwerge in anderen Städten?

Als wir zu Besuch in Kaunas waren, der europäischen Kulturhauptstadt 2022 waren wir doch überrascht…

Denn auch dort befindet sich einer der Breslauer Zwerge! Man kann also von einem erfolgreichen Exportprodukt sprechen.

In diesem konkreten Fall hängt es aber wohl doch eher damit zusammen, dass Kaunas in Litauen eine Partnerstadt von Breslau ist, und es sich um ein nettes Geschenk handelt. 

Nicht nur in Kaunas, auch in anderen Städten quer über den Globus verteilt lassen sich die Breslauer Zwerge finden. Wo habt ihr welche gesehen?